top of page

Zusammen mit ihrem Ehemann Marcel Korolnik (†2008) sammelt Annette Korolnik-Andersch seit den 1990er-Jahren Teppiche und Flachgewebe aus Marokko. Zugleich betreibt sie wissenschaftliche wie ethnografische Forschungen in den marokkanischen Stammesgebieten. Ab 1993 folgen Feldforschungen in den Ebenen um Marrakesch. Von 1998 bis 2000 unternimmt sie Forschungsreisen in den Antiatlas. Trägerin des McMullan Award (2002). Lebt in Carona, Schweiz.

Zu Beginn der 80er Jahre reisten Annette und Marcel Korolnik das erste Mal nach Marokko und begannen sich mit der Stammeskunde und Kultur der Berber auseinanderzusetzen. Mehrere glückliche Zufälle führten zur Aktivität als Sammler und Forscher. Der vielleicht wichtigste war die Präsentation wunderbarer Textilien und Teppiche aus Marokko im Musée Africain et Océanique in Paris. Mit der durch diese Ausstellung entstandenen Freundschaft mit Marie France Vivier, der damaligen Leiterin der Abteilung Nordafrika, hat ein bereichernder Austausch stattgefunden.

 

Sehr hilfreich war die Entdeckung der Bibliothek La Source in Rabat und der Besitz des Zensus von 1938, der wichtige Quellen erschloss. So konnten Annette und Marcel Korolnik ihre Stammesforschungen genau dort weiterführen, wo viele Franzosen nach dem Abzug aus Marokko ihre Arbeit beenden mussten. Unter den 300 Stämmen die es in Marokko gibt, haben sich die Sammler auf jene 30 Stämme konzentriert, welche Textilien herstellen.

 

Seit dem Jahr 2000 besteht eine intensive Zusammenarbeit mit dem Musée du Quai Branly – Jacques Chirac in Paris. Wichtige Teile der Sammlung Korolnik sind in die Sammlung dieses Museums übergegangen.

1996

»Berber«, Teppiche und Keramik aus Marokko, Katalog und Ausstellung im Bellerive Museum Zürich

1997

»Die Teppiche der Rehamna«, Vortrag bei den Teppichfreunden, Basel

1998

»Fire and Water«, Neue Erkenntnisse aus den Ebenen um Marrakesch, Hali Nr 99, London

1999
»Flatweaves and carpets from Haouz«, Vortrag über Symbolforschung, ICOC Mailand

»Identifying an Anti Atlas weaving tribe«, Vortrag, COC Mailand

2000

»Memorised Desert – The Plains around Marrakech«, Beitrag Katalog, Reina Sofia, Madrid

»From the Sahara to the high Atlas«, Beitrag Katalog, Reina Sofia, Madrid

2001

»Die Ebenen um Marrakesch«, Vortrag ICOC, Marrakesch

2002

»Die Frabe Henna«, Ausstellung und Katalog, Bellerive Museum Zürich

»Salé hambel«, »Planis around Marrakesch«, »Zemmour Weavings«, »Henna painted textiles in the Anti Atlas«; American conference on Oriental Carpets ACOR sowie Ausstellung und Katalog im Museum of Art, Indianapolis

2003

»Bouitri – die Besitzer der Sterne. Ein gemaltes Hennasymbol auf einem Hochzeitsschal aus Imi n’Tatelt«, »The red carpets from the Plains around Marrakech«, Ausstellung und Vorträge Schloss Rheydt, Mönchengladbach

»textiles décorés du ‚plangi‘ de l’Afrique du Nord«, Vortrag am Volkmanntreffen, München

»Die Hochzeitstücher der Frauen im Mittleren Atlas«, Vortrag im Museum der Kulturen, Basel

»Studie über Musterschatz und Symbole auf Flachgeweben aus Marokko«, Vortrag beim Freundeskreis orientalischer Teppiche und Textilien in Westfalen, Kelimausstellung, Kaiserslautern

»The colour of Henna«, Ausstellung, Museum of International Folk Art, Santa Fe/ New Mexico

2004

»Die Zemmour-Berber und und ihre Textilkultur«, Vortrag am Volkmanntreffen und Ausstellung, Traunstein

2005

»Inside and outlook«, Artikel über die Sammler ihre Sammlung und ihre Schenkungen an das Musée du Quai Branly, Hali Nr 145, London

2007

»Sun worship«, Analyse einer Abbildung auf einem Brottuch aus Libyien (plangi), Heli Nr 153, London

2009

»Die Farbe Henna«, Ausstellung, Castello di Locarno

2020

»Fiori sul ciglio della strada«, Ausstellung, Museo delle Culture in Lugano

bottom of page